• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
ERNEUERBARE:
Verband fordert zügigen Ausbau der Windenergie
Der Bundesverband Windenergie hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern aufgefordert, beim Ausbau der Windkraft nicht nachzulassen.
 
Im ersten Halbjahr seien im Nordosten Anlagen mit einer Leistung von nur 28 Megawatt gebaut und von 38 Megawatt genehmigt worden, sagte Verbandspräsident Hermann Albers vor der 10. Fachkonferenz "RostockWind" am Freitag in der Hansestadt. Damit sei Mecklenburg-Vorpommern weit entfernt von den Notwendigkeiten und Möglichkeiten. 
Dabei habe Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise die Chance, als erstes Land klimaneutralen Tourismus anbieten zu können und so nachhaltig an Wettbewerbern vorbeizuziehen. "Dafür ist nun allerdings wieder Tempo beim Zubau und bei der Erneuerung des Anlagenparks nötig", sagte Albers.
Früheren Angaben zufolge wurden im ersten Halbjahr in MV auch sieben Windenergieanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt stillgelegt. Landesweit gab es danach im Nordosten zum 30. Juni Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.573 Megawatt. 
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 25.07.2021, 10:30 Uhr

Mehr zum Thema