
Bild: Verbund
WINDKRAFT ONSHORE:
Verband fordert Repoweringstrategie
Was soll mit Windenergieanlagen passieren, die nach 20 Jahren keine EEG-Förderung mehr erhalten, Abriss oder Ersatz durch neue Turbinen? Der Bundesrat diskutiert darüber am 3. Juli.
Bis Mitte der 2020er Jahre werden etwa die Hälfte der derzeit installierten Windenergieanlagen an Land nach 20 Jahren EEG-Förderung
ihr wirtschaftliches Lebenszeitende erreichen. Davon sind rund 15.000 Anlagen mit einer Leistung von etwa 16.000 MW betroffen.
Ende dieser Woche stehen im Plenum des Bundesrates Diskussionen über die Anschlussförderung dieser Anlagen an.Im Gegensatz zum...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.06.2020, 14:44 Uhr
Dienstag, 30.06.2020, 14:44 Uhr