• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
POLITIK :
Verband fordert Anreize für saubere Technologien im Verkehr
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert mit Blick auf höhere Klimaziele im Verkehr mehr Anreize für saubere Technologien.
 
„Die Politik steht in der Pflicht, zügig den Hochlauf des deutschen Wasserstoffmarktes mit Markt-anreizprogrammen voranzutreiben“, sagte der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Sinnvoll seien etwa Ausnahmen für strombasierte Kraftstoffe von der Energiesteuer und die Ausgabe von Mehrfachzertifikaten in der CO2-Bepreisung für den Verkehr.
Der Bundestag hatte am späten Donnerstagabend eine Gesetzesnovelle verabschiedet, die die Treibhaus-gasemissionen im Verkehr deutlich senken und den Anteil erneuerbarer Energien in diesem Sektor bis 2030 auf 32 % hochschrauben soll. Außerdem soll die Quote, um die die Mineralölkonzerne den Kohlendioxid-Ausstoß ihrer Kraftstoffe mindern müssen, auf 25 % steigen. Der stellvertretende BDI-Chef nannte diese Zielsetzung „ehrgeizig“. 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 09.05.2021, 11:26 Uhr

Mehr zum Thema