
E-world 2020, Quelle: E&M / Davina Spohn
VERANSTALTUNG:
Veranstalter hält an Präsenz-E-world im Februar fest
Trotz der aktuellen Pandemie-Entwicklung wie vierter Welle und Omikron soll die Messe E-world wie geplant als Präsenzveranstaltung im Februar 2022 stattfinden.
In einer Informationsmail an die Aussteller hat der E-world-Veranstalter am 10. Dezember, sein Festhalten am geplanten Termin
vom 8. bis zum 10. Februar in Essen kommuniziert.
Zahlreiche Aussteller hätten bereits in hohem Maße in die Vorbereitung ihrer Teilnahme investiert und damit signalisiert, dass sie die Durchführung im Februar aktiv unterstützen würden, heißt es in der Mail. Auch jetzt noch gingen täglich Anmeldungen von Unternehmen ein, die auf eine Messe im Februar bauen.
Bedenken wegen der aktuellen Pandemie-Entwicklung versucht man zu entkräften: Man biete Ausstellern und Besuchern eine "sichere Umgebung für den wertvollen persönlichen Austausch", heißt es weiter.
Durch eine 3G-Vollregistrierung aller Besucher, die bereits im Anmeldevorgang ihren Impf- beziehungsweise Genesungsnachweis an ihr Ticket knüpfen können, könne der Check-in vor Ort problem- und kontaktlos erfolgen. "Selbstverständlich können wir den Einlass zur Messe jederzeit auf 2G/+ umstellen, falls diese Anforderung von der Bundes- beziehungsweise Landesregierung formuliert werden sollte." In den Messehallen und Kongressräumlichkeiten setze man ein erprobtes und sicheres Hygienekonzept um.
Im aktuellen Jahr war die ursprünglich für Februar geplante und dann auf Mai verschobene Veranstaltung angesichts der Pandemielage abgesagt worden.
Die E-world wird von der E-world Energy & Water GmbH veranstaltet, deren Geschäftsanteile je zur Hälfte von der Messe Essen GmbH und der Con Energy AG gehalten werden.
Zahlreiche Aussteller hätten bereits in hohem Maße in die Vorbereitung ihrer Teilnahme investiert und damit signalisiert, dass sie die Durchführung im Februar aktiv unterstützen würden, heißt es in der Mail. Auch jetzt noch gingen täglich Anmeldungen von Unternehmen ein, die auf eine Messe im Februar bauen.
Bedenken wegen der aktuellen Pandemie-Entwicklung versucht man zu entkräften: Man biete Ausstellern und Besuchern eine "sichere Umgebung für den wertvollen persönlichen Austausch", heißt es weiter.
Durch eine 3G-Vollregistrierung aller Besucher, die bereits im Anmeldevorgang ihren Impf- beziehungsweise Genesungsnachweis an ihr Ticket knüpfen können, könne der Check-in vor Ort problem- und kontaktlos erfolgen. "Selbstverständlich können wir den Einlass zur Messe jederzeit auf 2G/+ umstellen, falls diese Anforderung von der Bundes- beziehungsweise Landesregierung formuliert werden sollte." In den Messehallen und Kongressräumlichkeiten setze man ein erprobtes und sicheres Hygienekonzept um.
Im aktuellen Jahr war die ursprünglich für Februar geplante und dann auf Mai verschobene Veranstaltung angesichts der Pandemielage abgesagt worden.
Die E-world wird von der E-world Energy & Water GmbH veranstaltet, deren Geschäftsanteile je zur Hälfte von der Messe Essen GmbH und der Con Energy AG gehalten werden.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.12.2021, 16:12 Uhr
Freitag, 10.12.2021, 16:12 Uhr
Mehr zum Thema