• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Veränderung in der Führungsetage der Stadtwerke Saarbrücken
Von links: OB Uwe Conradt mit Franz-Josef Johann und Karsten Nagel. Quelle: Iris Maurer
PERSONALIE:
Veränderung in der Führungsetage der Stadtwerke Saarbrücken
Franz-Josef Johann, Mitglied der Geschäftsführung der Stadtwerke Saarbrücken GmbH, tritt zum 1. Juli in den Ruhestand.
 
Nach fünf Jahren als Mitglied der Geschäftsführung beendet Franz-Josef Johann seine Tätigkeit an der Konzernspitze und tritt aus „persönlichen Gründen“ vorzeitig in den Ruhestand, wie das Unternehmen mitteilt. Bis zur Ernennung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers werde Karsten Nagel als alleiniger Geschäftsführer das Stadtwerk leiten.

2019 trat Johann in die Geschäftsführung ein, zuvor war er Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG tätig. Johann, geboren 1960, begann seine berufliche Laufbahn im Stadtwerke-Konzern 1986 bei der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbH (heute Stadtwerke Saarbrücken) in der Konzernrevision.

Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) sagte zum Abgang von Johann: „38 Jahre im Dienste des Stadtwerke-Konzerns und damit der Landeshauptstadt Saarbrücken sind nicht nur ein Beweis außergewöhnlicher Verbundenheit und Treue, sie zeigen auch deutlich die Verdienste und Erfolge von Franz-Josef Johann.“
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.07.2024, 14:46 Uhr

Mehr zum Thema