
Bild: Shutterstock
GASNETZ:
VEA: Gasnetzentgelte steigen leicht an
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) hat sich die Entwicklung der Netznutzungsentgelte für Erdgas in den vergangenen zwölf Monaten angesehen.
Der VEA hat seinen Netznutzungsentgeltvergleich Erdgas vorgestellt. Dabei zeigt sich: Die Netzentgelte für Gas sind in den
vergangenen zwölf Monaten um 5,5 % angestiegen, teilte der Verband mit.
Im Vergleich zum Vorjahr ging das Entgelt im Schnitt um 0,033 Ct/kWh auf 0,633 Ct/kWh nach oben. Die höchste Preissteigerung gab es bei den Stadtwerken Marburg mit 74 %, die größte relative Preissenkung liegt bei 27 % (Stadtwerke Heide Netz). Untersucht wurden 669 Gasnetzbetreiber und 15 verschiedene Bezugsfälle.
Allerdings: „Nach wie vor gibt es starke regionale Unterschiede des Netznutzungsentgelts für Gas in Deutschland“, stellt Volker Stuke, Hauptgeschäftsführer des VEA, fest. Im Norden und Westen lägen die Netzentgelte deutlich unter dem durchschnittlichen Preisniveau, im Osten und Süden darüber. „Teilweise existieren sogar Preisdifferenzen von über 400 Prozent zwischen einzelnen Netzanbietern“, so Stuke.
Erhebliche Preisunterschiede
Die Spreizung ist dabei erheblich: Sondervertragskunden zahlten bei den teuersten Netzbetreibern 1,20 Ct/kWh für die Nutzung des Gasnetzes, am anderen Ende der Preisskala gibt es die gleiche Leistung für 0,27 Ct/kWh. Der VEA nennt auch Unternehmen: Die Nutzung des Gasnetzes ist unter anderem am teuersten bei: Versorgungswerke Heddesheim, Stadtwerke Altensteig (beide Baden-Württemberg) und Stadtwerke Treuchtlingen (Bayern). In den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Saarland sind die Preise im Vergleich zu anderen Staaten am höchsten.
Die günstigsten Gasnetzbetreiber sind laut VEA die Gemeindewerke Holzkirchen (Bayern), die Stadtwerke Lemgo und die Stadtwerke Nettetal (beide Nordrhein-Westfalen). Nach Bundesländern sortiert bieten die Netzbetreiber in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin ihre Netze am günstigsten an.
Weitere Information zum „Netznutzungsentgeltvergleich Gas“ werden auf Anfrage vom Bundesverband der Energie-Abnehmer zur Verfügung gestellt.
Im Vergleich zum Vorjahr ging das Entgelt im Schnitt um 0,033 Ct/kWh auf 0,633 Ct/kWh nach oben. Die höchste Preissteigerung gab es bei den Stadtwerken Marburg mit 74 %, die größte relative Preissenkung liegt bei 27 % (Stadtwerke Heide Netz). Untersucht wurden 669 Gasnetzbetreiber und 15 verschiedene Bezugsfälle.
Allerdings: „Nach wie vor gibt es starke regionale Unterschiede des Netznutzungsentgelts für Gas in Deutschland“, stellt Volker Stuke, Hauptgeschäftsführer des VEA, fest. Im Norden und Westen lägen die Netzentgelte deutlich unter dem durchschnittlichen Preisniveau, im Osten und Süden darüber. „Teilweise existieren sogar Preisdifferenzen von über 400 Prozent zwischen einzelnen Netzanbietern“, so Stuke.
Erhebliche Preisunterschiede
Die Spreizung ist dabei erheblich: Sondervertragskunden zahlten bei den teuersten Netzbetreibern 1,20 Ct/kWh für die Nutzung des Gasnetzes, am anderen Ende der Preisskala gibt es die gleiche Leistung für 0,27 Ct/kWh. Der VEA nennt auch Unternehmen: Die Nutzung des Gasnetzes ist unter anderem am teuersten bei: Versorgungswerke Heddesheim, Stadtwerke Altensteig (beide Baden-Württemberg) und Stadtwerke Treuchtlingen (Bayern). In den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Saarland sind die Preise im Vergleich zu anderen Staaten am höchsten.
Die günstigsten Gasnetzbetreiber sind laut VEA die Gemeindewerke Holzkirchen (Bayern), die Stadtwerke Lemgo und die Stadtwerke Nettetal (beide Nordrhein-Westfalen). Nach Bundesländern sortiert bieten die Netzbetreiber in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin ihre Netze am günstigsten an.
Weitere Information zum „Netznutzungsentgeltvergleich Gas“ werden auf Anfrage vom Bundesverband der Energie-Abnehmer zur Verfügung gestellt.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.03.2021, 16:54 Uhr
Donnerstag, 11.03.2021, 16:54 Uhr
Mehr zum Thema