STROMNETZE:
VDN: „Transparenz bei der Preisbildung“
Am 13. September fand in Berlin die erste Mitgliederversammlung des neu gegründeten Verbandes der Netzbetreiber (VDN) unter dem Dach des VDEW statt. Der Verband hat 213 Mitglieder, die laut VDEW 85 % der deutschen Stromnetze aller Spannungsebenen repräsentieren. Zum ersten VDN-Präsidenten wurde Dr. Jürgen Kroneberg, Mitglied des Vorstandes der RWE Net AG, gewählt. Aus seiner Antrittsrede sowie aus den Grußworten von Dr. Christel Möller, Leiterin der Energieabteilung im Bundeswirtschaftsministerium, veröffentlichen wir wesentliche Auszüge.
Für seine Mitgliedsunternehmen ist der VDN das Kompetenzzentrum in Fragen der Technik und der Netzwirtschaft. Er bietet fachliche
Unterstützung und erarbeitet netzwirtschaftliche und -technische Regelwerke. Durch die Straffung und Konzentration der Verbandsarbeit
auf klare Kernaufgaben entstehen nachhaltige Synergieeffekte für die Mitglieder, die sich in niedrigen Beiträgen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.10.2001, 17:50 Uhr
Mittwoch, 17.10.2001, 17:50 Uhr