ENERGIEWIRTSCHAFT:
VDI-Energietechniker denken bis 2030
Die Ingenieure wollen Energie sparen, die Windkraft ausbauen und an der Kernenergie festhalten. Für Forschung und Entwicklung im Energiesektor sollte ihrer Meinung nach mehr getan werden.
Das Pumpspeicher-Kraftwerk Goldisthal im Thüringer Schiefergebirge ist bei Bedarf schnell am Netz. „Wir brauchen 96 Sekunden
von Start bis Leistung“, erklärt Kraftwerksleiter Thomas Beyer. Die 2003 in Betrieb gegangene Anlage kann 8,5 Stunden lang
eine elektrische Leistung von 1 060 MW bereitstellen und damit notfalls ein Großkraftwerk ersetzen. Im Normalfall...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.11.2005, 17:21 Uhr
Dienstag, 15.11.2005, 17:21 Uhr