UNTERNEHMEN:
Vattenfall will in Brunsbüttel länger produzieren
Wie bereits angekündigt hat der Energiekonzern Vattenfall Europe heute beantragt, sein Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) in Schleswig-Holstein mit 15 Mrd. kWh Reststrommengen des Meilers Mülheim-Kärlich zweieinhalb Jahre länger als bislang vorgesehen, also bis 2011, betreiben zu dürfen.
Auch wenn er einen direkten Zusammenhang mit dem morgen beginnenden EU-Energiegipfel bestritt, ist deutlich erkennbar, worauf
der Konzern mit dem geschickt gewählten Antragstermin hinweisen will: „Ein längerer Betrieb des Kernkraftwerks Brunsbüttel
ist ein Beitrag zum Klimaschutz“, erklärte in Berlin Vorstandschef Dr. Klaus Rauscher. „Allein durch das KKB werden jährlich
rund...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.03.2007, 16:30 Uhr
Dienstag, 06.03.2007, 16:30 Uhr