
Bild: moerschy/pixabay
WÄRME:
Vattenfall verkauft Hamburger Fernwärmenetz
Die Freie und Hansestadt Hamburg wird die mit Vattenfall vereinbarte Kaufoption für das Fernwärmenetz in der Stadt ausüben und die Wärmeversorgung künftig in Eigenregie führen.
Der Hamburger Senat hat seine Absicht bekundet, das Fernwärmenetz und die angeschlossenen Wärmeerzeugungsanlagen bis zum 1. Januar 2019 vollständig zurückzukaufen. Damit setzt der Senat einen entsprechenden Volksentscheid vom 22. September 2013 fristgerecht
um, der die Rekommunalisierung sämtlicher Energienetze in der Stadt vorsah. Wie die Hamburger Senatskanzlei mitteilte, soll
eine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.10.2018, 15:23 Uhr
Dienstag, 09.10.2018, 15:23 Uhr