KRAFTWERKE:
Vattenfall startet CO2-Speicherung in Ketzin
Im brandenburgischen Ketzin ist erstmals Kohlendioxid aus einem Braunkohlekraftwerk in tiefen Gesteinsschichten gespeichert worden.
Das Deutsche Geoforschungszentrum GFZ aus Potsdam verpresst seit dem 4. Mai im Rahmen eines Pilotprojektes einen Monat lang
rund 2 000 t industriell abgeschiedenes Kohlendioxid in einer Tiefe von 650 m. Das CO2 stammt aus einer 200 km entfernten
Versuchsanlage zur CO2-Abscheidung im Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe, wird dort tiefgekühlt und verflüssigt und täglich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.05.2011, 12:20 Uhr
Donnerstag, 05.05.2011, 12:20 Uhr