TECHNIK:
Vattenfall setzt auf CO2-arme Kohlekraftwerke
Für die Stromerzeugung in Deutschland setzt Vattenfall weiterhin auf Kohlekraftwerke, will aber möglichst bis 2015 die sogenannte CCS-Technologie, bei der das klimaschädigende Kohlendioxid abgetrennt und gespeichert wird, zur Serienreife entwickeln.
Das betonte Unternehmenschef Klaus Rauscher am Donnerstag bei einer Veranstaltung des Konzerns zur Klimaschutz- undEnergiepolitik in Berlin. „Das wird nicht einfach“, sagte Rauscher, „wir werden uns mächtig anstrengen müssen.“ Vattenfall-Präsident
und CEO Lars G. Josefsson hat keine Zweifel daran, dass die Technologie funktionieren wird. „Das ist keine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.01.2007, 08:55 Uhr
Freitag, 19.01.2007, 08:55 Uhr