
Bild: Vattenfall
UNTERNEHMEN:
Vattenfall holt sich Hilfe beim Glasfaserausbau
Vattenfall Eurofiber und „glaas5“ kooperieren beim Ausbau der 5G-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit soll den Ausbau in Berlin beschleunigen.
Im Zuge dieser Zusammenarbeit soll Glaas5 5G-Masten installieren, teile Vattenfall Eurofiber am 14. Mai mit. Dafür hätte sich die „Gesellschaft für Glasfasernetze und 5G mbH“ bereits zahlreiche Standorte in
Berlin gesichert. Im Zuge dessen versorgt Vattenfall Eurofiber nach eigener Auskunft im Rahmen ihres Glasfaserausbaus in Berlin
die betreffenden Gebäude mit hochleistungsfähigen Glasfaseranschlüssen. Durch diese Kooperation soll eine 5G-Infrastruktur
entstehen, welche allen Mobilfunkanbietern diskriminierungsfrei als Gesamtpaket zur Verfügung gestellt werden soll.
„Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung Berlins zu einer Smart City“, sagte Marco Sick, Geschäftsführer der Vattenfall Eurofiber. Dietmar Schickel, Geschäftsführer Glaas 5 betont: „Mit unserer Nähe zur Wohnungswirtschaft können wir gemeinsam mit unserem Partner den Ausbau einer zukünftigen Glasfaser- und 5G-Infrastruktur beschleunigen und einen vereinfachten Zugang für alle Mobilfunkanbieter gewährleisten. Die mögliche Einsparung von Ressourcen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, kommt dabei allen in der Hauptstadt zugute.“
Das Unternehmen Gesellschaft für Glasfasernetze und 5G mbH wurde im Juli 2019 gegründet. Es unterstützt nach eigenen Angaben Wohnungsunternehmen bei der Vermarktung von Dach- und Gebäudeflächen. Dabei mietet Glaas 5 die Dach- oder Gebäudeflächen, installiert die notwendigen Glasfasernetze (NE4), sorgt für Stromanschlüsse, baut neue Basic-Tower (4G/5G) auf und bietet anschießend die Infrastruktur Mobilfunkanbietern zur Miete an.
Das Joint Venture Vattenfall Eurofiber wurde im Herbst 2020 gegründet. Ziel ist es, in den kommenden Jahren mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen zunächst im Zentrum Berlins an das hochleistungsfähige Glasfasernetz anzuschließen. Die Gesellschaft hat seinen Sitz in Berlin.
„Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung Berlins zu einer Smart City“, sagte Marco Sick, Geschäftsführer der Vattenfall Eurofiber. Dietmar Schickel, Geschäftsführer Glaas 5 betont: „Mit unserer Nähe zur Wohnungswirtschaft können wir gemeinsam mit unserem Partner den Ausbau einer zukünftigen Glasfaser- und 5G-Infrastruktur beschleunigen und einen vereinfachten Zugang für alle Mobilfunkanbieter gewährleisten. Die mögliche Einsparung von Ressourcen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, kommt dabei allen in der Hauptstadt zugute.“
Das Unternehmen Gesellschaft für Glasfasernetze und 5G mbH wurde im Juli 2019 gegründet. Es unterstützt nach eigenen Angaben Wohnungsunternehmen bei der Vermarktung von Dach- und Gebäudeflächen. Dabei mietet Glaas 5 die Dach- oder Gebäudeflächen, installiert die notwendigen Glasfasernetze (NE4), sorgt für Stromanschlüsse, baut neue Basic-Tower (4G/5G) auf und bietet anschießend die Infrastruktur Mobilfunkanbietern zur Miete an.
Das Joint Venture Vattenfall Eurofiber wurde im Herbst 2020 gegründet. Ziel ist es, in den kommenden Jahren mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen zunächst im Zentrum Berlins an das hochleistungsfähige Glasfasernetz anzuschließen. Die Gesellschaft hat seinen Sitz in Berlin.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.05.2021, 11:39 Uhr
Freitag, 14.05.2021, 11:39 Uhr
Mehr zum Thema