
Bild: Fotolia.com, Cmon
WÄRME:
Vattenfall betreibt größte Power-to-Heat-Anlage Europas
Die Anlage mit 120 MW Leistung nutzt erneuerbaren Strom zur Wärmegewinnung für das Berliner Fernwärmenetz und ging am 18. September im Kraftwerk Reuter West in Betrieb.
In das Gesamtprojekt zum Ersatz des Steinkohleblocks Reuter C habe die Vattenfall Wärme Berlin knapp 100 Mio. Euro investiert. Die Leistung der Power-to-Heat-Anlage (PtH) könne rein rechnerisch 30 000 Wohnungen mit Fernwärme versorgen, ohne dass fossile Energieträger wie Kohle oder Gas verbrannt werden. Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG, erklärte:...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.09.2019, 16:12 Uhr
Mittwoch, 18.09.2019, 16:12 Uhr