• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Varta will auch Antriebsbatterien bauen
Bild: Netze BW
ELEKTROFAHRZEUGE:
Varta will auch Antriebsbatterien bauen
Varta wird in Zukunft auch Batteriezellen für die Elektromobilität produzieren. Das hat der Konzern jetzt bestätigt.
 

Die neue Zelle im Format 21.700 − also sieben Zentimeter Höhe bei 2,1 Zentimeter Durchmesser − mit dem Namen "V4Drive" soll zum Ende dieses Jahres am Stammsitz des Konzerns in Ellwangen (Baden-Württemberg) auf einer Pilotlinie produziert werden. Sie könnte in Zukunft bei neuen und optimierten Antriebskonzepten zunächst vor allem bei Fahrzeugen im Premiumsegment zum Einsatz kommen, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.

Darüber hinaus gebe es weitere Einsatzmöglichkeiten beispielsweise im Bereich Power Tools. Hier habe es bereits in der Vergangenheit Pläne gegeben.

Varta-Vorstandsvorsitzender Herbert Schein: „Die Entwicklungen der neuen Lithium-Ionen-Zellen laufen hervorragend. Die Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen.“ Details will der Konzern erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Zuerst hatte die Wirtschaftswoche über die Pläne berichtet.

 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.03.2021, 14:39 Uhr

Mehr zum Thema