STROM:
UTCE durchleuchtet den Blackout
Die Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie (UCTE) mit Sitz in Brüssel hat ein Untersuchungs-Komitee eingesetzt, um die Ursache des Stromausfalls am 4. November zu klären.
Die Arbeitsgruppe des europäischen Übertragungsnetzbetreibers hat zunächst den Ablauf der Ereignisse skizziert, erste Ergebnisse
der Untersuchung sollen Ende November veröffentlicht werden.Vor dem Blackout gegen 22 Uhr betrug die Leistung im norddeutschen Stromnetz der Eon Netz GmbH 13 500 MW, so die UTCE. Die
eingespeiste Windkraft-Kapazität lag zu dieser Zeit bei rund 3 300 MW. Die Leitungen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.11.2006, 10:53 Uhr
Dienstag, 07.11.2006, 10:53 Uhr