• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Öl - USA wollen russische Ölimporte verbieten
Quelle: Fotolia / Gernot Krautberger
ÖL:
USA wollen russische Ölimporte verbieten
Die US-Regierung plant ein Verbot russischer Öleinfuhren in die USA.
 
Die Überlegungen innerhalb der Regierung über das Verbot haben sich beschleunigt, da Parlamentarierer beider Parteien, einschließlich der Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, Maßnahmen in dieser Angelegenheit forderten. 
Es wird erwartet, dass US-Präsident Joe Biden die Ankündigung noch am Dienstag macht. 
 
Die Ölpreise sind seit Jahresbeginn bereits um 58 Prozent in die Höhe geschnellt und näheren sich der Marke von 140 Dollar pro Barrel. Biden hat gesagt, er wolle alles tun, um die Amerikaner vor anhaltenden Preisspitzen bei Öl und Benzin zu schützen, und einige seiner Berater haben Bedenken geäußert, dass ein Verbot russischer Importe den Schmerz an der Zapfsäule noch verstärken könnte. Aber in den jüngsten Tagen, als Russland seinen Angriff auf die Ukraine fortsetzte, hat die US-Regierung einen ernsthafteren Blick auf das Verbot geworfen, sagten die mit den internen Diskussionen vertrauten Personen.
 
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.03.2022, 16:10 Uhr

Mehr zum Thema