ÖL:
USA geben Reserven frei, Deutsche dagegen
Präsident Bill Clinton hat beschlossen, die strategischen Ölreserven der USA anzuzapfen und über einen Zeitraum von 30 Tagen insgesamt 30 Mio. Barrel Öl freizugeben.
Die Reserven waren nach der Ölkrise 1973 angelegt worden. Gut 570 Mio. Barrel Öl lagern seitdem in riesigen unterirdischen
Tanks am Golf von Mexiko. Bisher wurden sie erst ein Mal, nämlich im Golfkrieg, angezapft. Ziel der Maßnahme ist es, die Ölpreise
durch eine Steigerung des Angebots zu senken. Diese Absicht hat bereits gegriffen: Der Preis für Rohöl fiel innerhalb von
drei Tagen um...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.09.2000, 11:03 Uhr
Montag, 25.09.2000, 11:03 Uhr