
Dr. Urban Keussen. Quelle: EWE / Sebastian Vollmert
PERSONALIE:
Urban Keussen verlässt EWE
Die EWE AG muss sich nach einem neuen Geschäftsführungsmitglied umsehen. Wie der Energieversorger aus Oldenburg mitteilt, verlässt Technikvorstand Dr. Urban Keussen das Unternehmen.
„Persönliche Gründe“ sind es, die Keussen dazu bewogen haben sollen, seine Aufgabe im Vorstand der EWE AG vorzeitig zu beenden.
Weitere Details gibt der Energieversorger nicht bekannt. Seit März 2018 gehört Keussen dem Vorstand des Versorgers EWE in Oldenburg an.
In einer Mitteilung lässt sich Heinz Feldmann, Vorsitzender des EWE-Aufsichtsrates, in Bezug auf Keussen mit folgenden Worten zitieren: „Ich bedauere seinen Entschluss, respektiere aber selbstverständlich seine Entscheidung. Die weiteren Schritte werden wir nun gemeinsam mit Herrn Dr. Keussen abstimmen. Herr Dr. Keussen wird bis auf Weiteres in seiner jetzigen Rolle für das Unternehmen tätig sein.“ Der Aufsichtsrat werde die Nachfolgeregelung anstoßen, die perspektivisch im nächsten Jahr abgeschlossen sein wird.
Der promovierte Physiker startete seine berufliche Karriere 1993 beim Eon-Vorgängerunternehmen Preussen Elektra. Mit der Fusion im Jahr 2000 wechselte er als Bereichsleiter Netztechnik zum Energieunternehmen Eon. Dort war der gebürtige Bonner von 2003 bis 2010 als Geschäftsführer der Eon Netz tätig und zuletzt als Bereichsleiter Technologie und Innovation des Gesamtkonzerns. 2014 folgte der Wechsel Keussens zum Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Dort war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Tennet Holding und Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft Tennet TSO.
Im Juni erst ist Keussen zum neuen ehrenamtlichen Präsidenten des Europäischen Verbandes lokaler Energieunternehmen Cedec gewählt worden. Er ist auch Vorstandsmitglied des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU) und dort im Leitausschuss Energiewirtschaft tätig.
In einer Mitteilung lässt sich Heinz Feldmann, Vorsitzender des EWE-Aufsichtsrates, in Bezug auf Keussen mit folgenden Worten zitieren: „Ich bedauere seinen Entschluss, respektiere aber selbstverständlich seine Entscheidung. Die weiteren Schritte werden wir nun gemeinsam mit Herrn Dr. Keussen abstimmen. Herr Dr. Keussen wird bis auf Weiteres in seiner jetzigen Rolle für das Unternehmen tätig sein.“ Der Aufsichtsrat werde die Nachfolgeregelung anstoßen, die perspektivisch im nächsten Jahr abgeschlossen sein wird.
Der promovierte Physiker startete seine berufliche Karriere 1993 beim Eon-Vorgängerunternehmen Preussen Elektra. Mit der Fusion im Jahr 2000 wechselte er als Bereichsleiter Netztechnik zum Energieunternehmen Eon. Dort war der gebürtige Bonner von 2003 bis 2010 als Geschäftsführer der Eon Netz tätig und zuletzt als Bereichsleiter Technologie und Innovation des Gesamtkonzerns. 2014 folgte der Wechsel Keussens zum Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Dort war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Tennet Holding und Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft Tennet TSO.
Im Juni erst ist Keussen zum neuen ehrenamtlichen Präsidenten des Europäischen Verbandes lokaler Energieunternehmen Cedec gewählt worden. Er ist auch Vorstandsmitglied des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU) und dort im Leitausschuss Energiewirtschaft tätig.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.07.2024, 15:57 Uhr
Dienstag, 02.07.2024, 15:57 Uhr
Mehr zum Thema