REGENERATIVE:
Unversöhnliche Gegensätze
Ersten Lesung der geplanten EEG-Novelle: Die Union gibt den Wettbewerb mit China verloren und zielt nur noch auf Kostenminimierung des Solarstroms, die Opposition kämpft um den Erhalt der deutschen Photovoltaik-Branche.
Vertreter der Koalitionsfraktionen verteidigten bei der ersten Lesung im Deutschen Bundestag am 9. März die geplanten Einschnitte
und EEG-Änderungen für die Photovoltaik als notwendig, um den Zubau zu bremsen und im Interesse der Kostenbegrenzung für die
Verbraucher. Unter anderem soll kurzfristig die Einspeisevergütung um 20 bis 30 % gesenkt werden. Für Anlagen, die nach dem
30. April 2012 in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.03.2012, 14:18 Uhr
Freitag, 09.03.2012, 14:18 Uhr