GASMARKT:
Untergründiges Energiebündel
Ein riesiger unterirdischer Salzstock im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden ist die Basis für Europas größten Kavernen-Erdgasspeicher im westfälischen Gronau-Epe.
Im Nordwesten Nordrhein-Westfalens, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden, gewinnt die Salzgewinnungsgesellschaft
Westfalen nahe der Städte Gronau und Ahaus Industriesole. Das Salzbergwerk ist eines der wichtigsten in Deutschland - die
gleiche Rolle kommt inzwischen auch dem Erdgasspeicher Epe zu, der die bei der Salzgewinnung entstehenden unterirdischen Hohlräume,
Kavernen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.09.2010, 13:42 Uhr
Montag, 06.09.2010, 13:42 Uhr