• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Kohlekraftwerke - Uniper startet Verkauf von Kohlekraftwerk
Quelle: Eon
KOHLEKRAFTWERKE:
Uniper startet Verkauf von Kohlekraftwerk
Uniper bietet, wie von der EU-Kommission im Zuge der Verstaatlichung des Energiekonzerns verlangt, das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 zum Kauf.  
 
 
Der verstaatlichte Düsseldorfer Energiekonzern Uniper startet den Verkaufsprozess für das Steinkohlekraftwerk „Datteln 4“. Interessenten können sich bis 18. Oktober, 12 Uhr MESZ an den Konzern wenden, wie der Versorger mitteilte. Interessenten erhalten ein „Prozessschreiben“ mit den Anforderungen für die Vorqualifikationsphase.

Der Verkauf ist Teil der Auflagen der EU-Kommission, für die Ende 2022 erteilte Genehmigung, Uniper verstaatlichen zu dürfen. Teil der Transaktion sind das Kohlekraftwerk mit einer Kapazität von 1.052 MW, das Personal sowie alle zum Zeitpunkt des Verkaufs bestehenden Verträge. Der ab 2007 gebaute Block „Datteln 4“ ist am 30. Mai 2020 in Betrieb gegangen.

Das einmal zu Eon gehörende Unternehmen Uniper war Ende 2022 verstaatlicht worden, nachdem der Importeur von russischem Erdgas nach geopolitischen Neujustierungen und dem Anstieg des Gaspreises nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine in eine milliardenschwere finanzielle Schieflage geraten war.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.09.2024, 10:33 Uhr

Mehr zum Thema