• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
UNTERNEHMEN:
Uniper erwägt wohl Verkauf russischer Kraftwerke
Der Energieversorger Uniper erwägt den Verkauf seiner russischen Kraftwerke. So soll das MDAX-Unternehmen Gespräche mit dem russischen Energie-Unternehmen InterRAO führen.
 
Laut der Nachrichtenagentur Reuters liege der Hintergrund in der Suche nach Möglichkeiten zur Reduzierung von Emissionen. Die Gespräche hätte jedoch unterschiedliche Ansichten über den Preis offenbart, sagten Informanten. Sie fügten hinzu, dass Uniper nach der Wiederaufnahme der Stromerzeugung im Kraftwerk Berezovskaya 3 (Braunkohle), auf eine höhere Bewertung gehofft habe.
Das 800-MW-Kraftwerk ist kürzlich nach jahrelangen Reparaturarbeiten nach einem Brand im Jahr 2016 wieder ans Netz gegangen. Doch der CO2-Fußabdruck des Kraftwerks passe nicht mehr zu der Strategie von Uniper und seiner finnischen Muttergesellschaft Fortum. Die Frage sei nicht, ob ein Geschäft zustande komme, sondern wann, sagte eine der Quellen, ohne zu spezifizieren, welche Vermögenswerte verkauft werden könnten.
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Samstag, 15.05.2021, 11:46 Uhr

Mehr zum Thema