EUROPA:
Ungarn will Energieposition verbessern
Nach den Parlamentswahlen am 11. und 25. April kommt es in Ungarn höchstwahrscheinlich zu einem Rechtsruck und damit zu einem Machtwechsel, der sich aber kaum auf die Energiepolitik des mitteleuropäischen auswirken wird.
Der in den Umfragen haushoch führende und voraussichtliche neue Ministerpräsident Viktor Orbán will an dem Ziel festhalten,
Ungarn zur Drehscheibe der Energieversorgung in Mittel- und Osteuropa zu machen. Damit würde er den Kurs des von den Sozialisten
gestützten parteilosen Ministerpräsidenten György Gordon Bajnai fortsetzen, der nach den Wahlen aus der Politik ausscheiden
will. Während seiner...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.03.2010, 09:06 Uhr
Donnerstag, 25.03.2010, 09:06 Uhr