
Bild: Fotolia.com, daboost
UNGARN:
Ungarn schottet sich gen Westen ab
Der Wirtschaftsstandort Ungarn hat 2012 gegenüber dem Vorjahr bei den deutschen Investoren leicht an Attraktivität gewonnen. Der Konjunkturumfrage der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer zufolge bleibt er aber innerhalb der Visegrad-Gruppe Schlusslicht hinter Polen, Tschechien und der Slowakei.
Die mangelnde Attraktivität Ungarns hängt vor allem mit einer aus Sicht der Unternehmer „fehlenden Berechenbarkeit der Wirtschaftspolitik“
zusammen, die besonders in der Energiebranche bemängelt wird. Zuletzt hatte RWE angekündigt, die Aktivitäten in Ungarn wegen
„unzumutbarer Belastungen“noch in diesem Jahr um die Hälfte zu vermindern. Die Regierung in Budapest...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.05.2013, 12:03 Uhr
Montag, 27.05.2013, 12:03 Uhr