EUROPA:
Ungarn: Langfristige Energiestartegie hat Priorität
Ungarn übernimmt am 1. Januar die EU-Ratspräsidentschaft. Zu Budapests Prioritäten zählt im nächsten Halbjahr auch die Energie.
Die Ratspräsidentschaft folgt direkt auf die Vorstellung der Energieprioritäten der EU bis 2020 und der Pläne zur Verbesserung
der Energieinfrastruktur in den nächsten zwei Jahrzehnten. Vor allem den Leitlinien der EU-Energiepolitik will sich Ungarn
widmen und im Rahmen der Donauraumstrategie, deren Eckpunkte am 8. Dezember von der EU-Kommission vorgestellt wurden und die
bis Ende Juni...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.12.2010, 15:29 Uhr
Mittwoch, 29.12.2010, 15:29 Uhr