EMISSIONSHANDEL:
Ungarn klinkt sich aus
Das ungarische Umweltministerium plant die Verbindung seines nationalen CO2-Transaktionskontos zum zentralen europäischen Register (CITL) im Sommer zu kappen und stattdessen an das internationale Transaktionskonto des UNO-Klimasekretariats (ITL) anzudocken.
Die EU-Kommission hingegen möchte erst die nationalen Register der 27 Mitgliedstaaten im CITL zusammengefasst haben, bevor
sie das europäische Register an das ITL anschließt. Der Verbindungstermin hierfür hat sich immer wieder verzögert und wird
derzeit auf einen Zeitpunkt "nicht vor Juni 2008" angesetzt.
Ungarn möchte den ITL-Zugang nunmehr im Alleingang nehmen, zitieren Medienberichte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.02.2008, 14:13 Uhr
Mittwoch, 13.02.2008, 14:13 Uhr