STROM:
Ungarischer Markt im Umbruch
Im Rahmen der Serie „Blick über die Landesgrenzen“ beleuchtet der Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (VDEW) mit Sitz in Berlin in seinem jüngsten Beitrag die Entwicklung des ungarischen Strommarktes von der Planwirtschaft hin zum EU-Binnenmarkt.
László Pál, Generaldirektor der staatlichen Stromgesellschaft Magyar Villamos Müvek (MVM) Rt. in Budapest, bezeichnete die
Entwicklung eines Regulierungssystems als eine der großen Aufgaben der ungarischen Strombranche. Dieses System soll sowohl
nationale als auch europäische Vorgaben berücksichtigen. Neben MVM sind seit Mitte der 90er Jahre auch ausländische Stromunternehmen
in Ungarn aktiv...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.06.2004, 13:59 Uhr
Dienstag, 08.06.2004, 13:59 Uhr