
Bild: Fotolia.com, Dario Sabljak
EFFIZIENZ:
Uneinheitliche Energiewende im Heizkeller
Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden gehen Bund und Ländern weiter nicht einheitlich vor. Baden-Württemberg will Hausbesitzer noch stärker zum Einsatz von erneuerbaren Energien bei Sanierungen verpflichten – der Bund bleibt bei der Freiwilligkeit.
Baden-Württemberg will sein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz weiterentwickeln und unter anderem den Pflichtanteil für den
Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizungstausch von derzeit zehn auf 15 % erhöhen. Nach Ansicht von Umweltminister Franz Unterseller sind die Erneuerbaren bei der dringend gebotenen energetischen
Sanierung von Wohnhäusern neben Effizienzverbesserungen und neuen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.04.2014, 15:05 Uhr
Dienstag, 01.04.2014, 15:05 Uhr