ENERGIEPOLITIK:
Unbundling: Investitionsbremse oder Innovationstreiber
Erwartungsgemäß sind in Deutschland die Vorschläge der EU-Kommission zur weiteren Neutralisierung der Transportnetze für Strom und Gas von der Energiebranche mit Ablehnung, von der Verbraucherseite aber mit deutlicher Zustimmung aufgenommen worden.
Die von der EU-Kommission bevorzugte eigentumsrechtliche Entflechtung, also die vollständige Abtrennung der Transportnetze
vom Vertrieb und der Erzeugung, hat hierzulande derzeit keine Chancen, umgesetzt zu werden. Die Bundesregierung glaube nicht,
dass sich durch Eigentumsentflechtung der Wettbewerb stärken lässt und lehne diesen Weg strikt ab, erklärte in Reaktion auf
das am...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.09.2007, 16:15 Uhr
Donnerstag, 20.09.2007, 16:15 Uhr