POLITIK:
Unbundling: EU-Pläne nicht überzeugend
Die Energieabteilung der EU-Kommission ist im Europaparlament unter Beschuss geraten. Sie konnte dem Industrieausschuss keine belastbaren Beweise vorlegen, dass eine eigentumsrechtliche Entflechtung zu sinkenden Preisen im Energiebinnenmarkt führt. Die EU-Kommission hatte die Ergebnisse ihrer Folgenabschätzung zum dritten Energiebinnenmarkt auf Wunsch des Industrieausschusses am 21. November vorgestellt.
Die negative Reaktion des Industrieausschusses veranlasste die EU-Kommission der Presse den Folgenabschätzungsbericht noch
einmal vorzustellen und zu verteidigen. Der rund 100-seitige auf Englisch verfasste "Impact Assessment"-Bericht wurde bereits
am 19. September zusammen mit den fünf Vorschriften zum Energiebinnenmarkt (so genanntes drittes Energiepaket) präsentiert.
Kritik von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.11.2007, 14:16 Uhr
Montag, 26.11.2007, 14:16 Uhr