• CO2 bleibt über 80 Euro
  • Bund will Northvolt-Desaster nur „vertraulich“ aufarbeiten
  • VDA sieht Bremsspuren beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
  • EU-Kompromiss: ETS2 wird um ein Jahr verschoben
  • Verbund-Gewinn bis September sinkt um 22 Prozent
  • Regierung geht Schutz von Kritis mit Gesetzentwurf an
  • Ausschuss ändert Kohlendioxid-Speichergesetz ein wenig
  • EnBW senkt Grundversorgung auf „unteren Marktdurchschnitt“
  • Enercity steigt bei Photovoltaik-Spezialist Hanovolt ein
  • BET gründet IT-Beratungsgesellschaft 
UNTERNEHMEN:
Unbundling als Partnerschaftsmodell
Das von der Europäischen Union ab 2007 geforderte gesellschaftsrechtliche Unbundling in den großen Strom- und Gasversorgungsunternehmen muss mit der ausstehenden Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes erst noch in nationales Recht umgesetzt werden. Gleichwohl hat die RWE Rhein-Ruhr AG im Vorgriff darauf frühzeitig die zu erwartenden Anforderungen bei der organisatorischen Neuaufstellung des Konzerns institutionalisiert und seit über einem Jahr erfolgreich praktiziert. Erfahrungen damit beschreibt Hans-Dieter Erfkemper*.
 
Die gewonnenen Erfahrungen sind die ideale Basis, um Chancen zu Änderungen und Verbesserungen zu erkennen und zu verwirklichen. Profitieren kann nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch Schwesterunternehmen sowie Partner im Markt. Daneben ist dieser erste Lernprozess wichtig, um für die weitere Ausgestaltung des Unbundlings auf politischer Ebene unternehmensseitig notwendige...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.12.2004, 13:33 Uhr