
Bild: Ralf Kalytta, Fotolia
WÄRME:
Umweltwärme macht Boden gut
Wärmepumpen bauen ihre Position als Heiztechnik für Gebäude und Wohnungen aus.
Knapp die Hälfte, genau 43 % der etwa 120 000 im letzten Jahr genehmigten neuen Wohngebäude werden mit Heizenergie aus Wärmepumpen versorgt. Gasheizungen landeten 2017
mit einem Anteil von 42 % erstmals seit Jahren auf dem zweiten Platz. Heizungen, die Fernwärme, Holz, Öl, Strom, Solarwärme oder Biogas als Energie
nutzen, kamen insgesamt nur noch auf einen Anteil von etwa...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.04.2018, 16:25 Uhr
Dienstag, 24.04.2018, 16:25 Uhr