• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stadtwerke - Umstrukturierung in Weidenthal
Quelle: Shutterstock / Rido
STADTWERKE:
Umstrukturierung in Weidenthal
Die Beteiligung an den Gemeindewerke Weidenthal in der Pfalz wird neu geordnet.
 
Die Stadtwerke Lambrecht (Rheinland-Pfalz) beteiligen sich mit 24,5 Prozent an der im Januar gegründeten Talwerk GmbH. Das meldete die Lokalzeitung Die Rheinpfalz. Mehrheitseigner an der Talwerk GmbH ist mit 51 Prozent die Gemeinde Weidenthal selbst, die übrigen Anteile teilen sich die Stadtwerke Kaiserslautern und Lambrecht.

Die Gemeinde Weidenthal findet sich in der Pfalz und hat rund 1.700 Einwohner. Wie die Zeitung weiter schreibt, steckten die örtlichen Gemeindewerke seit geraumer Zeit in finanziellen Schwierigkeiten. Vor allem der politisch niedrig gehaltene Wasserpreis soll über Jahre zu Verlusten geführt haben.

Das Gemeindewerk Weidenthal wird laut Rheinpfalz rückwirkend zum 1. Januar aufgelöst. Das Wasserwerk sei bereits an die Verbandsgemeindewerke Lambrecht ausgegliedert worden. Der Strom- und Erdgasbereich gehe nun an die Talwerk GmbH über, wie es weiter heißt. Was die Gesellschafter mit der neuen GmbH vorhaben, ist noch nicht bekannt.

Die Stadtwerke Kaiserslautern liefern bereits Strom und Gas nach Weidenthal, wie auf deren Homepage nachzulesen ist. Auch sind sie für die kaufmännische und technische Betriebsführung bei Strom zuständig. Mit der Betriebsführung Gas sind die Stadtwerke Lambrecht beauftragt.

Gesellschafter der Stadtwerke Lambrecht sind wiederum die Pfalzwerke AG (20 Prozent), Enovos Deutschland SE (15 Prozent), die Gemeinde Lindenberg (5,77 Prozent) sowie mehrheitlich die Gemeinde Lambrecht GmbH (59,23 Prozent).
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 12.04.2023, 16:12 Uhr

Mehr zum Thema