ÖSTERREICH:
Umstrittener Kompromiss zur Ökostrom-Novelle
Nach wochenlangem Tauziehen haben Wirtschaftsminister Martin Bartenstein und Umweltminister Josef Pröll mit dem Koalitionspartner FPÖ eine Einigung über die geplante Änderung des Ökostromgesetzes erzielt. In der kommenden Woche entscheidet der Ministerrat über die umstrittene Novelle.
Ziel des vorgelegten Gesetzesentwurfs ist, den Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen (ohne Kleinwasserkraft) von
4 % Prozent in 2005 auf 7 % bis 2010 zu erhöhen. Dafür sind jährlich 17 Mio. Euro Fördermittel vorgesehen. In der Summe werde
damit ein Fördervolumen von 1,2 Mrd. Euro bis 2010 zugesagt, das bis zum Jahr 2022 ausgezahlt werde, sagte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.10.2004, 12:30 Uhr
Freitag, 08.10.2004, 12:30 Uhr