• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Umsatz mit Software-as-a-Service
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Umsatz mit Software-as-a-Service
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2023 beliefen sich die weltweiten Ausgaben für Software-as-a-Service (SaaS) auf rund 206 Milliarden US-Dollar. Software-as-a-Service ist, zusammen mit Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS), eines der drei Hauptsegmente des Cloud Computings. Der Begriff Cloud Computing beschreibt die Verlagerung von Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software-Anwendungen vom eigenen Computer in die so genannte Cloud (Wolke). Dabei stellt ein Anbieter von Cloud-Diensten diesen Service auf seinen Servern gegen Gebühr zur Verfügung.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.09.2024, 08:32 Uhr

Mehr zum Thema