• Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
  • Enpal wirbt 700 Millionen Euro Fremdkapital ein
  • Innio erhält Großauftrag für Rechenzentrum
  • Eine Steckdose für sieben Projekte
  • Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Umfrage zum Ausgleich des Bundeshaushalts
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Umfrage zum Ausgleich des Bundeshaushalts
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Das Bundesverfassungsgericht erklärte im November 2023 die Übertragung von Geldern aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundes für verfassungswidrig. Der Bundesregierung fehlten plötzlich rund 60 Milliarden Euro in ihren Planungen. Doch wie sollen die fehlenden Finanzmittel ausgeglichen werden? Im Rahmen einer Umfrage aus dem Dezember 2023 plädierten 47 Prozent der Befragten für Einsparungen im Bundeshaushalt.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.12.2023, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema