• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Ulm setzt auf Elektro-Gelenkbusse
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Ulm setzt auf Elektro-Gelenkbusse
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Daimler Truck Global Communications

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH haben im November vergangenen Jahres 14 neue, rein batterieelektrisch angetriebene Gelenkomnibusse bestellt (wir berichteten). Daimler Buses hat nun die ersten zwei Elektro-Gelenkbusse Anfang Juli geliefert und den stolzen neuen Eigentümern übergeben. Sechs weitere „eCitaro G“ folgen im Herbst 2024. Die Lieferung der übrigen sechs Fahrzeuge erfolgt im kommenden Jahr. Die Gelenkbusse können nicht nur mit Steckdosen an der linken und rechten Seite über der Vorderachse im Busdepot geladen werden, sondern auch unterwegs mittels Pantograf auf dem Busdach.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.07.2024, 10:45 Uhr

Mehr zum Thema