REGENERATIVE:
UK: Geregelter Wettbewerb um Offshore-Netze
In Großbritannien werden die Netzanschlüsse für Offshore-Parks von den jeweiligen Betreibern der Windparks erstellt und davon von unterschiedlichen Netzgesellschaften betrieben. Engpässe, die durch die Schlüsselstellung eines einzigen Netzbetreibers wie in Deutschland entstehen können, werden so vermieden.
In den Gewässern rund um Großbritannien gibt es mit 2,7 GW Kapazität mehr Offshore-Windkraftwerke als in allen anderen Ländern
der Welt zusammen. Das liegt nicht nur daran, dass um die britischen Inseln herum der Wind besonders häufig weht und bisher
das Vereinigte Königreich diese erneuerbare Energie noch relativ großzügig fördert, sondern auch an fairen und verlässlichen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.12.2012, 10:26 Uhr
Dienstag, 11.12.2012, 10:26 Uhr