
Bild: Shutterstock/Frank Oppermann
PHOTOVOLTAIK:
TWS kauft Solar-PPA bei Statkraft ein
Der kommunale Versorger TWS bezieht fünf Jahre lang PV-Strom aus einer ausgeförderten Solaranlage.
Die Technischen Werke Schussental (TWS) mit Sitz im baden-württembergischen Ravensburg und der Energieerzeuger Statkraft haben
einen Ökostromliefervertrag (PPA) über eine Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Wie beide Unternehmen mitteilten, liefert
Statkraft ab Januar kommenden Jahres jährlich 10 Mio. kWh an Solarstrom. „Der Strom wird im Solarpark Brunnen der Firma Anumar
in Bayern erzeugt, der eine installierte Leistung von zehn Megawatt hat.“
Die TWS wollen damit vor allem ihr Haushaltskundenportfolio vergrünen, hießt es weiter. „Die Menge deckt rund 20 Prozent des gesamten Bedarfs im Kundensegment.“ Der PV-PPA mit Statkraft verschaffe der TWS Versorgungs- und Planungssicherheit über die gesamte Vertragslaufzeit.
Die Statkraft betont, dass sie mit individualisierten Stromabnahme- beziehungsweise Stromlieferverträgen und der Übernahme von Restrisiken eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen von Stromerzeugern und Stadtwerken sowie Energieversorgern schlage. Möglich mache dies ihr umfangreiches Ökostromangebot. Die Statkraft Markets GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist nach eigenen Angaben mit einem Portfolio von rund 10.000 MW Marktführer in der Direktvermarktung.
Die TWS wollen damit vor allem ihr Haushaltskundenportfolio vergrünen, hießt es weiter. „Die Menge deckt rund 20 Prozent des gesamten Bedarfs im Kundensegment.“ Der PV-PPA mit Statkraft verschaffe der TWS Versorgungs- und Planungssicherheit über die gesamte Vertragslaufzeit.
Die Statkraft betont, dass sie mit individualisierten Stromabnahme- beziehungsweise Stromlieferverträgen und der Übernahme von Restrisiken eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen von Stromerzeugern und Stadtwerken sowie Energieversorgern schlage. Möglich mache dies ihr umfangreiches Ökostromangebot. Die Statkraft Markets GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist nach eigenen Angaben mit einem Portfolio von rund 10.000 MW Marktführer in der Direktvermarktung.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.06.2021, 09:01 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021, 09:01 Uhr
Mehr zum Thema