CONTRACTING:
Turbinen-Partner
Mit einer neuen Gasturbine, die über ein Contracting-Modell finanziert wird, will der Chemiepark Werk Gendorf im bayerischen Chemiedreieck langfristig kalkulierbare Strompreise realisieren und so seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
„Langjährige Partnerschaft“ war der Begriff, der häufig genannt wurde, als gegen Ende des letzten Jahres die neue Gasturbine
im Werk Gendorf in der Nähe von Burgkirchen offiziell in Betrieb genommen wurde. Gemeint war damit nicht nur die künftige
Zusammenarbeit zwischen dem Infrastruktur-Dienstleister für den Chemiestandort, InfraServ Gendorf, und dem Energie-Dienstleister...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.02.2003, 11:48 Uhr
Donnerstag, 13.02.2003, 11:48 Uhr