
Das Kraftwerk Budarhals in Island. Foto: Voith
WASSERKRAFT:
Turbinen auf Kavitation überwachen
Mit einem Pilotprojekt wollen der Turbinenhersteller Voith und der isländische Energiekonzern Landsvirkjun dem Problem der Kavitation bei Wasserkraftwerken zu Leibe rücken.
Das Phänomen der Kavitation tritt auf, wenn sich Gegenstände wie etwa die Turbinenschaufeln sehr schnell durch das Wasser
bewegen. Dabei entstehen Dampfblasen im Wasser, die anschließend kollabieren und durch die damit verbundenen Druckspitzen
die Turbinen schädigen können.Ziel des neuen Verfahrens ist es, die Auswirkungen der Kavitation zu quantifizieren, um Betriebs- und Unterhaltskosten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.05.2020, 11:49 Uhr
Mittwoch, 13.05.2020, 11:49 Uhr