HINTERGRUND:
Tummelplatz Osteuropa
Als sich die EU in den 1990er Jahren den Ländern Ost- und Mitteleuropas öffnete, hieß die Parole für viele deutsche Energieversorger: „Go east". Eine Zwischenbilanz.
Die Aktivitäten der Energieversorger begannen meist schon, bevor im Jahr 2004 acht Staaten auf einen Schlag der EU beitraten
und im Jahr 2007 mit Bulgarien und Rumänien zwei weitere Länder folgten. Denn es gab und gibt viel zu tun, ob in Polen, Tschechien
oder Ungarn, die Infrastruktur der Energieversorgung ist nach wie vor weitgehend veraltet. Und so heißt es beispielsweise
bei RWE:...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.05.2010, 13:58 Uhr
Dienstag, 04.05.2010, 13:58 Uhr