
Bild: Verbund
WINDKRAFT ONSHORE:
TÜV Nord darf Windverhältnisse per Laser messen
Um den Ertrag von Windkraftanlagen vorhersagen zu können, sind vorab präzise Messungen der Windverhältnisse nötig: Der TÜV Nord darf dafür jetzt das Lidar-Verfahren einsetzen.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle hat den TÜV Nord für die Durchführung von Windmessungen durch das Light Detection and Ranging
(Lidar) Messverfahren akkreditiert. Dieses Messverfahren nutzt Lasertechnologie zur Bestimmung atmosphärischer Parameter.Windprofile wurden in der Vergangenheit normalerweise über Mastmessungen ermittelt. Aufgrund der stetig wachsenden Nabenhöhen
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 19.08.2019, 14:43 Uhr
Montag, 19.08.2019, 14:43 Uhr