
Bild: Fotolia.com, Thorsten Schier
KERNKRAFT:
Tschechien will Kernkraft zur Energiequelle Nummer eins machen
Die tschechische Regierung hält uneingeschränkt an der geplanten Erweiterung des Kernkraftwerks Temelin um einen dritten und vierten Reaktor fest.
Ab 2025, wenn die beiden neuen Blöcke voraussichtlich in Betrieb gehen, will Prag sogar hauptsächlich auf die Kernenergie
setzen. Das hat Ministerpräsident Petr Necas klargestellt. Der Politiker reagierte damit auf Kritik, der Ausbau Temelins sei
wirtschaftlich nicht vertretbar.Voraussichtlich im Juli entscheidet das Kabinett in Prag darüber, welches Unternehmen den Zuschlag für den umgerechnet...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.05.2013, 10:38 Uhr
Freitag, 24.05.2013, 10:38 Uhr