• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Kernkraft - Tschechien produziert Rekordmenge an Atomstrom
Quelle: Dukovany / CEZ Gruppe
KERNKRAFT:
Tschechien produziert Rekordmenge an Atomstrom
Die Kernkraftwerke im Nachbarland Tschechien haben 2022 mehr Strom produziert als je zuvor.
 
(dpa) − Sie speisten rund 30,8 Milliarden kWh ins Netz ein, wie der Betreiberkonzern CEZ am 2. Januar mitteilte. Das waren demnach rund 110 Millionen kWh mehr als 2021. "In der Zeit der Energiekrise, die durch die russische Aggression gegen die Ukraine ausgelöst wurde, steigerten sowohl das AKW Dukovany als auch das AKW Temelin ihre Produktion", teilte ein Sprecher mit.

Für das neue Jahr rechne man aufgrund umfangreicher Investitionen in den Betrieb mit einem leichten Rückgang, hieß es. So sollen die Dampfgeneratoren im mehr als 35 Jahre alten Kraftwerk Dukovany gereinigt werden. Umweltschützer aus Bayern und Österreich kritisieren die Anlagen in Tschechien seit Jahren als aus ihrer Sicht unsicher und veraltet.

Das AKW Temelin liegt knapp 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, das AKW Dukovny rund 100 Kilometer nördlich von Wien. Der Anteil der Atomkraft am Strommix des EU-Mitgliedstaats soll nach den Plänen der Regierung bis 2040 auf mehr als die Hälfte ansteigen − auch durch den Bau neuer Reaktoren.


 
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.01.2023, 15:06 Uhr

Mehr zum Thema