UNTERNEHMEN:
Trumpfkarte Eigenerzeugung
Auf Südwestfalen will der neue Sewag-Verbund seine Geschäfte nicht begrenzen. Für das erhoffte Wachstum setzte der Vorstand auf neue fossile und regenerative Kraftwerke.
Sewag - an dieses neue Kürzel wird sich die deutsche Energiewirtschaft gewöhnen müssen. "Wir sind gut gestartet, der Übergang
ist reibungslos über die Bühne gegangen", freute sich Vorstandschef Friedhelm Fülling auf der ersten Bilanzpressekonferenz
der Südwestfalen Energie und Wasser AG. Zur Sewag-Gruppe, zu den neben den Städten Hagen (43 %) und Lüdenscheid (24 %) die
RWE...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.08.2007, 10:54 Uhr
Montag, 13.08.2007, 10:54 Uhr