REGENERATIVE:
Trocken statt nass vergären
In der schleswig-holsteinischen Gemeinde Dammfleth wurde Anfang November offiziell die erste von insgesamt vier baugleichen Trockenfermentationsanlagen in Betrieb genommen, die überwiegend Gras vergären.
„Ich halte diese Biogasanlage für ein gutes Beispiel einer nachhaltigen Energieversorgung, zumal dabei ohnehin vorhandenes
Gras von Wiesen und Weiden Verwendung findet, also nicht extra Energiepflanzen angebaut werden", sagte der schleswig-holsteinische
Umweltminister Christian von Boetticher am 7. November bei der offiziellen Inbetriebnahme. Jährlich rund 11 500 t...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.12.2008, 09:15 Uhr
Mittwoch, 17.12.2008, 09:15 Uhr