POLITIK:
Trittin zieht Terrorschutz-Karte
Die von den Betreibern der deutschen Atomkraftwerke zum Schutz vor terroristischen Angriffen vorgesehenen Tarnmaßnahmen, etwa das so genannte „Vernebelungskonzept“, seien nur dann ausreichend, wenn am Atomkonsens mit der Bundesregierung festgehalten werde, teilte der amtierende Umweltminister Jürgen Trittin am 31. Oktober in Berlin mit.
Eine Verlängerung der Restlaufzeiten, wie von den Betreibern der Kernkraftwerke gefordert, würde das Risiko eines terroristischen
Angriffs mit unübersehbaren Folgen für die Bevölkerung insbesondere bei den alten Atomkraftwerken wie etwa Biblis A oder Neckarwestheim
I überproportional erhöhen. Für das Bundesumweltministerium als oberster Atomaufsichtsbehörde sei deshalb ein längerer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.11.2005, 10:06 Uhr
Dienstag, 01.11.2005, 10:06 Uhr