ENERGIEWIRTSCHAFT:
Trittin: Kein Zeitplan für EEG-Novelle
Auf der Euroforum-Jahrestagung Energiewirtschaft 2003 in Berlin wurden unterschiedliche Positionen von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und Bundesumweltminister Jürgen Trittin erkennbar, in welchem Umfang und wie schnell das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) novelliert werden soll.
Erneuerbare Energien decken inzwischen acht Prozent des bundesdeutschen Strombedarfs, rund 70 000 neue Arbeitsplätze entstanden
in den vergangenen vier Jahren, die Windenergiebranche ist nach der Automobilindustrie der zweitgrößte Stahlabnehmer. Doch
die Kehrseite sind steigende Strompreisaufschläge, zu denen das EEG führt. Um den Zuwachs an Belastungen zu vermeiden, fordert
die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.01.2003, 12:21 Uhr
Montag, 20.01.2003, 12:21 Uhr